Trauer ist Abschiednehmen. Ob von einem Menschen, von einer Idee, von einem Tier, von der Gesundheit oder einer Vision. Die Evolution hat uns mit der Fähigkeit zu trauern ausgestattet, damit wir weiter leben können. Gemeinsam holen wir diese Fähigkeit wieder hervor und vertiefen sie.
Trauer tritt gleich nach dem Tod oder auch viele Monate oder gar Jahre später auf. Aber wann auch immer sie kommt, dann ist sie wie «eine anspruchsvolle Dame: Sie will sich ausdrücken, gesehen, gehört, verstanden, aktzeptiert, ernst genommen und bestätigt werden.» (Jorgos Cananakis). Es ist nie zu spät, sich seiner Trauer zu widmen!
Eine Trauerbegleitung ist wertschätzend und auf Augenhöhe, Sie finden in mir eine Partnerin, die Sie durch die Zeit der Traurigkeit begleitet und mit Ihnen den Weg zurück ins Leben sucht. Sie haben Raum für Gespräche, Ihre Gefühle und viel Zeit, Perspektiven für Ihre Zukunft zu schaffen.
Trauer ist wie eine Muschel, sie gibt meiner Erinnerung Geborgenheit und ist ihr Aufbewahrungsort. Sich zu tief darin verstecken heisst auch, den Blick ins Leben zu verlieren. Kriechen wir also aus der Muschel heraus und stellen uns ins Leben. Die Muschel bewahren wir als Schatz in einer hell erleuchteten Vitrine auf. In ruhigen Momenten nehmen wir die Muschel heraus, halten sie uns ans Ohr und schwelgen in den darin aufbewahrten Erinnerungen.
Die Trauerbegleitung ist offen für Menschen aller Religionen und Philosophien.